Erläuterung:
Die selektive Wahrnehmung wird von unserem Unterbewusstsein gesteuert und beeinflusst massiv, was wir auf der Empfängerseite aufnehmen und was nicht.
Hier ein Beispiel:
Wenn wir uns ein neues Auto kaufen wollen und uns für ein spezielles Modell besonders interessieren, versorgen wir uns mit den entsprechenden Informationen und setzen uns intensiv damit auseinander. Wir sehen uns Prospekte an, wir recherchieren im Internet und wir konfigurieren das Fahrzeug.
Plötzlich………..fällt uns dieses Fahrzeug ständig im Straßenverkehr auf, obwohl sich nicht ein einziges Fahrzeug mehr als gestern – wo uns das Fahrzeug noch nicht interessiert hat –auf der Straße befindet. Das Unterbewusstsein hat unseren Fokus verändert.
Es ließen sich hier noch tausende weitere Beispiele nennen.
Was bedeutet das für den Sender in der Kommunikation?
Hier nur einige Schlagworte:
Interessiert sich der Gesprächspartner für mein Thema?
Ist es ihm wichtig?
Hat er Spaß dabei?
Wie sorge ich dafür, dass er Spaß hat, dass er sich dafür (brennend) interessiert?
Wenn das gelingt, ist mir seine Aufmerksamkeit sicher und die Wahrscheinlichkeit, dass die von mir gesendeten/kommunizierten Inhalte wirklich ankommen, um ein Vielfaches gestiegen.
Probieren Sie es aus.
Übrigens kennen Sie auch den Blog der letzten Woche? Vielleicht ist dieser ja auch spannend für Sie.