NLP

Wissen Sie eigentlich,……… wie das 10te Axiom des NLP lautet und was darunter zu verstehen ist?

Erläuterung: Es wurde bereits in früheren Blogs erwähnt und beschrieben, dass das NLP auf 15 Axiomen, 15 Leitsätzen basiert (vgl. z.B. Blog 5). Der 10te Leitsatz des NLP… Hier nun der zehnte Leitsatz des NLP. Dieser lautet: „Menschen treffen immer die zur Zeit beste Wahl.” Das bedeutet, dass unterstellt wird, dass sich jeder Mensch, in […]

Wissen Sie eigentlich,……… wie das 10te Axiom des NLP lautet und was darunter zu verstehen ist? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… wie das 7te Axiom des NLP lautet und was darunter zu verstehen ist?

Erläuterung: Es wurde bereits in früheren Blogs erwähnt, dass das NLP auf 15 Axiomen, 15 Leitsätzen basiert (vgl. z.B. Blog 5). Hier nun ein weiterer Leitsatz des NLP. Das 7-te Axiom des NLP lautet: „Widerstand bedeutet mangelnde Flexibilität”, bzw. „Es gibt immer einen Weg, finde ihn!” Vermutlich kennen Sie alle folgende Situation: Sie geraten während

Wissen Sie eigentlich,……… wie das 7te Axiom des NLP lautet und was darunter zu verstehen ist? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… worin der Nutzen VAKOG-Analyse besteht?

Erläuterung: Wie versprochen die Fortsetzung des Blogs der letzten Woche. Worum es sich bei der VAKOG Analyse handelt wurde in der letzten Woche beschrieben. Was aber haben wir davon, worin besteht der Nutzen? NLP war und ist eine Technik, welche der Psychotherapie entstammt. Da es in der Psychotherapie in der Regel um sehr persönliche, vertrauliche

Wissen Sie eigentlich,……… worin der Nutzen VAKOG-Analyse besteht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was man im NLP unter der VAKOG-Analyse versteht?

Erläuterung: Was NLP ist, wurde bereits in einer früheren Kolumne beschrieben. Heute geht es um ein sehr bedeutendes Instrument des NLP, der sogenannten VAKOG-Analyse. Was ist damit gemein? Unsere Wahrnehmung und damit unsere Zugangswege = Wahrnehmungskanäle spielen im NLP eine sehr große Rolle. Unsere Sinnessysteme (VAKOG) versorgen uns permanent mit Informationen. Hierbei dient unser Unterbewusstsein

Wissen Sie eigentlich,……… was man im NLP unter der VAKOG-Analyse versteht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… wie das 2te Axiom des NLP lautet und was darunter zu verstehen ist?

Erläuterung: Das 2te Axiom des NLP lautet: „Geist und Körper beeinflussen sich wechselseitig”. Das bedeutet, dass alles was in unserem Kopf passiert, unsere Gedanken, unsere Gefühle, unsere Ängste wie auch unsere Glücksgefühle, beeinflusst uns auch körperlich. Es beeinflusst zum Beispiel wie wir stehen. Stehen wir gerade oder gebückt, stehen wir aufrecht oder gekrümmt, welche Körperspannung

Wissen Sie eigentlich,……… wie das 2te Axiom des NLP lautet und was darunter zu verstehen ist? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was das NLP unter Chunking versteht und wie es sinnvoll einzusetzen ist?

Erläuterung: Chunking bezeichnet den Wechsel der logischen Ebene. Es dient der systematischen Informationsdarstellung. Der Begriff kommt aus der Computersprache. Chunks sind Einzelteile, im Sinne von Informationseinheiten. Chunking down bezeichnet das Zerlegen von komplexen Einheiten in kleinere Elemente/Einheiten. Chunking up bezeichnet das Zusammenfassen von einzelnen Elementen zu größeren Einheiten. Einsatzmöglichkeiten / Beispiele: Beim lösen sehr komplexer

Wissen Sie eigentlich,……… was das NLP unter Chunking versteht und wie es sinnvoll einzusetzen ist? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… wie das 12te Axiom des NLP lautet und was darunter zu verstehen ist?

Erläuterung: Das 12te von 15 Axiomen (Leitsätzen) des NLP lautet: „Lernen ist der Weg in die Freiheit.” NLP begeht den Weg des Life-Long-Learnings. Es geht dabei davon aus, wenn ein Mensch lernen kann etwas Bestimmtes zu tun, dann können es andere Menschen auch, also auch Sie. Jeder kann im Prinzip alles lernen. Der zu betreibende

Wissen Sie eigentlich,……… wie das 12te Axiom des NLP lautet und was darunter zu verstehen ist? Weiterlesen »

Wussten Sie eigentlich,……… dass die Basis des NLP 15 Axiome (Leitsätze) sind?

Erläuterung: NLP steht für neuro-linguistisches Programmieren und kommt ursprünglich aus derPsychotherapie. Vielleicht ist das der Grund weshalb es für viele etwas mystisches hat; das braucht es überhaupt nicht. Das NLP bietet viele relativ einfach einzusetzende Werkzeuge. Die Basis des NLP sind 15 Axiome. Der erste Leitsatz des NLP lautet: „Die innere Landkarte ist nicht das

Wussten Sie eigentlich,……… dass die Basis des NLP 15 Axiome (Leitsätze) sind? Weiterlesen »