Selbstmanagement

Wissen Sie eigentlich,……… wie das 10te Axiom des NLP lautet und was darunter zu verstehen ist?

Erläuterung: Es wurde bereits in früheren Blogs erwähnt und beschrieben, dass das NLP auf 15 Axiomen, 15 Leitsätzen basiert (vgl. z.B. Blog 5). Der 10te Leitsatz des NLP… Hier nun der zehnte Leitsatz des NLP. Dieser lautet: „Menschen treffen immer die zur Zeit beste Wahl.” Das bedeutet, dass unterstellt wird, dass sich jeder Mensch, in […]

Wissen Sie eigentlich,……… wie das 10te Axiom des NLP lautet und was darunter zu verstehen ist? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… wie das 7te Axiom des NLP lautet und was darunter zu verstehen ist?

Erläuterung: Es wurde bereits in früheren Blogs erwähnt, dass das NLP auf 15 Axiomen, 15 Leitsätzen basiert (vgl. z.B. Blog 5). Hier nun ein weiterer Leitsatz des NLP. Das 7-te Axiom des NLP lautet: „Widerstand bedeutet mangelnde Flexibilität”, bzw. „Es gibt immer einen Weg, finde ihn!” Vermutlich kennen Sie alle folgende Situation: Sie geraten während

Wissen Sie eigentlich,……… wie das 7te Axiom des NLP lautet und was darunter zu verstehen ist? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… wie das 2te Axiom des NLP lautet und was darunter zu verstehen ist?

Erläuterung: Das 2te Axiom des NLP lautet: „Geist und Körper beeinflussen sich wechselseitig”. Das bedeutet, dass alles was in unserem Kopf passiert, unsere Gedanken, unsere Gefühle, unsere Ängste wie auch unsere Glücksgefühle, beeinflusst uns auch körperlich. Es beeinflusst zum Beispiel wie wir stehen. Stehen wir gerade oder gebückt, stehen wir aufrecht oder gekrümmt, welche Körperspannung

Wissen Sie eigentlich,……… wie das 2te Axiom des NLP lautet und was darunter zu verstehen ist? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was man unter Eustress und Distress versteht?

Erläuterung: Beide Begriffe beschreiben Stress. Bei Eustress handelt es sich um positiven Stress. Bei Distress hingegen handelt es sich um negativen Stress. Stress ist eine erhöhte Belastung physischer und/oder psychischer Art. Stress kann bestimmte Reaktionen hervorrufen und zu gesundheitlichen Schäden führen. Wir unterscheiden hierbei generell zwischen Eustress und Distress. Abgeleitet aus dem griechischen „eu˝ =

Wissen Sie eigentlich,……… was man unter Eustress und Distress versteht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was man unter Motivationsfaktoren versteht?

Erläuterung: Unter Motivationsfaktoren verstehen wir äußere Einflüsse (= Motivierung) die auf unser Verhalten, unsere Einsatzbereitschaft sowie unseren Gemütszustand Einfluss haben. Wenngleich sich die herrschende Lehre einig ist, dass die wahre Motivation ausschließlich von innen (intrinsisch) kommt, ergeben sich dennoch permanente, äußere Einflüsse. Diese Faktoren können uns sowohl situativ beeinflussen als auch dauerhaft beeinflussen. Wir verinnerlichen

Wissen Sie eigentlich,……… was man unter Motivationsfaktoren versteht? Weiterlesen »