Selbstorganisation

Wissen Sie eigentlich,……… mit welchen weiteren Techniken das Gedächtnistraining arbeitet?

Erläuterung: In Blog 75 haben Sie bereits in kompakter Form erfahren, woran es liegt, dass wir uns Dinge merken oder eben auch nicht. In späteren Blogs  haben Sie weitere, konkrete Techniken zur Anwendung des Gedächtnistrainings kennengelernt. Einige der aufmerksamen Leser fragen sich vielleicht, wie geht das Gedächtnistraining damit um, wenn ich mir eine Telefonnummer oder […]

Wissen Sie eigentlich,……… mit welchen weiteren Techniken das Gedächtnistraining arbeitet? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,………

mit welchen weiteren Techniken das Gedächtnistraining arbeitet? Erläuterung: In Blog 75 haben Sie bereits in kompakter Form erfahren, woran es liegt, dass wir uns Dinge merken oder eben auch nicht. In Blog 78 erfuhren Sie eine erste konkrete Vorgehensweise und im Blog 80 drei weitere, konkrete Techniken. Hier nun ein weiteres Anwendungsgebiet. Meine eigene Motivation

Wissen Sie eigentlich,……… Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… mit welchen weiteren Techniken das Gedächtnistraining arbeitet?

Erläuterung: In Blog 75 haben Sie bereits in kompakter Form erfahren, woran es liegt, dass wir uns Dinge merken oder eben auch nicht. In Blog 78 erfuhren Sie eine erste konkrete Vorgehensweise. Hier lernen Sie weitere Techniken kennen. Sie erkennen bereits am Ausdruck Techniken, dass Gedächtnistraining tatsächlich mit etwas Übung und mit viel Technik zu

Wissen Sie eigentlich,……… mit welchen weiteren Techniken das Gedächtnistraining arbeitet? Weiterlesen »

Kennen Sie eigentlich,……… die Grundlagen des Gedächtnistrainings?

Erläuterung: Es ist noch nicht lange her, da entstand um das Gedächtnistraining ein regelrechter Hype. Das hat sich zwar schon lange gelegt, dennoch gibt es nach wie vor Situationen, in denen es sehr hilfreich ist, sich mit diesem Thema auszukennen und es zu nutzen. Der ungewollte Startschuss des Gedächtnistrainings war ein Buch, welches im Jahr

Kennen Sie eigentlich,……… die Grundlagen des Gedächtnistrainings? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… Was man unter der „Themenzentrierten Interaktion” versteht? – Teil 2

Erläuterung: Bitte lesen Sie zunächst den Blog der letzten Woche, da sich dieser nahtlos daran anschließt. Es geht nach wie vor um die TZI. Kommen wir zum WIR.Das WIR spricht den sozialen Bezug des Einzelnen als Teil der Gruppe an. Es entsteht durch Interaktionen und Beziehungen der Gruppenmitglieder. Die Mitglieder kennen sich oder sie lernen

Wissen Sie eigentlich,……… Was man unter der „Themenzentrierten Interaktion” versteht? – Teil 2 Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… Was man unter der „Themenzentrierten Interaktion” versteht?

Erläuterung: Um das Thema Konflikte, Konfliktmanagement anzugehen, gibt es nahezu unendlich viele Ansätze. Einer davon ist die sogenannte Themenzentrierte Interaktion (TZI), welche Ruth Cohn 1966 entwickelte. Ruth Cohn war eine der einflussreichsten Vertreterinnen der humanistischen und der psychodynamischen Psychologie. Auch wenn die TZI ursprünglich nicht für den Bereich des Konfliktmanagements entwickelt wurde, ist es hierfür

Wissen Sie eigentlich,……… Was man unter der „Themenzentrierten Interaktion” versteht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was man im Zeitmanagement unter dem Sägeblatteffekt versteht?

Erläuterung: Stellen Sie sich bitte vor, dass Sie damit beginnen, eine etwas komplexere und anspruchsvolle Aufgabe zu bearbeiten. Sie starten mit der Bearbeitung und nach etwa 5 Minuten klingelt ihr Telefon. Sie führen das Telefonat und setzen im Anschluss ihre Aufgabenerledigung fort. An welcher Stelle steigen Sie wieder ein? Richtig, niemals an der Stelle, an

Wissen Sie eigentlich,……… was man im Zeitmanagement unter dem Sägeblatteffekt versteht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… wie das Eisenhower-Prinzip im Zeitmanagement funktioniert?

Erläuterung: In unserer Gesellschaft muss fast alles schnell gehen. Dabei entsteht wirkliche Dringlichkeit zumeist durch Planungsfehler, bzw. durch nicht vorhandene Planung, sondern operativen Aktionismus. Oft ist es allerdings so, dass Dringlichkeit überhaupt nicht vorhanden ist, sondern sehr oft quasi auf Verdacht erzeugt wird. Der ursprüngliche Gedanke des US-Generell Dwight D. Eisenhowers war es, ein Entscheidungsraster

Wissen Sie eigentlich,……… wie das Eisenhower-Prinzip im Zeitmanagement funktioniert? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was das Hetzprogramm ist und welche Auswirkungen es hat?

Erläuterung: Das Gefühl nie da zu sein wo man eigentlich sein sollte ist die Essenz des Hetzprogramms. Das Hetzprogramm strahlt auf andere Personen ab, so dass auch diese nervös und hektisch werden. Jede momentane Aufgabe verliert durch das Hetzprogramm an Bedeutung. Sollten also Situationen auftreten, welche Zeitnot oder Aufgabenfülle als subjektiven Konsequenz haben könnten, ist

Wissen Sie eigentlich,……… was das Hetzprogramm ist und welche Auswirkungen es hat? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was das Perfektionsprogramm ist und welche Auswirkungen es hat?

Erläuterung: Das Perfektionsprogramm sorgt dafür, dass kein subjektiver Erfolg mehr eintreten kann, weil nie etwas ganz perfekt ist. Eine Person mit dem Perfektionsprogramm wird viel Arbeit auf Details verwenden und immer besorgt sein, ob sie auch alles richtig macht, ob Sie dem perfekten Eigenanspruch auch wirklich entspricht. Sollten also Situationen auftreten, welche diesem Anspruch, diesem

Wissen Sie eigentlich,……… was das Perfektionsprogramm ist und welche Auswirkungen es hat? Weiterlesen »