Verhandlungstechnik

Wissen Sie eigentlich,……… wie wichtig es ist, auch bei Kritikgesprächen eine positive Ausstrahlung zu haben?

Erläuterung: Wer macht schon gerne Fehler oder arbeitet aus Spaß schlecht? Im Grundsatz niemand. Dennoch gibt es natürlich Situationen, in denen ist die Leistung des Mitarbeiters unzureichend oder es werden einfach zu viele Fehler gemacht. Personalentwicklung gehört unseres Erachtens zu den wichtigsten Aufgaben jeder Führungskraft, also haben wir in diesem Fall Handlungsbedarf. Wir müssen sprechen. […]

Wissen Sie eigentlich,……… wie wichtig es ist, auch bei Kritikgesprächen eine positive Ausstrahlung zu haben? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… worum es sich bei der Transaktionsanalyse (TA) handelt? – Teil 4

Erläuterung: Wir kommen zum letzten ICH-Zustand, dem „Erwachsenen ICH”. Wie verhalten sich erwachsene Menschen? Wir handeln aus dem Erwachsenen-ICH, wenn Aktion wie auch Reaktion begründet und überlegt sind. Es sammelt und gibt Informationen, hört zu und beobachtet. Es stellt Fragen, spricht wertfrei, überlegt, wägt ab und prüft Alternativen. Vor allem stellt es auch eigne Normen

Wissen Sie eigentlich,……… worum es sich bei der Transaktionsanalyse (TA) handelt? – Teil 4 Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… worum es sich bei der Transaktionsanalyse (TA) handelt? – Teil 3

Erläuterung – Fortsetzung Beschreibung der ICH-Zustände: Wie verhalten sich, wie reagieren Kinder? Kinder sind in ihrer Kommunikation spontan, impulsiv und direkt. Sie suchen Abwechslung und Spaß, sind authentisch, aber natürlich auch rebellisch und aggressiv. Hier spricht die TA vom „natürlichen Kind-ICH”. Wie verhalten sich Kinder noch? Sie gehorchen, tun was man von Ihnen erwartet und

Wissen Sie eigentlich,……… worum es sich bei der Transaktionsanalyse (TA) handelt? – Teil 3 Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… worum es sich bei der Transaktionsanalyse (TA) handelt? – Teil 2

Erläuterung: Heute geht es um die Beschreibung der ICH–Zustände. Die TA unterscheidet wie beim letzten Mal geschrieben:          # das Eltern-ICH          # das Erwachsenen-ICH          # das Kind-ICH Wenn Sie jetzt spontan assoziieren, was Sie sich unter jedem einzelnen Zustand für Verhaltensweisen vorstellen, liegen Sie vermutlich genau richtig. Was tun Eltern? Sie werten positiv

Wissen Sie eigentlich,……… worum es sich bei der Transaktionsanalyse (TA) handelt? – Teil 2 Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was das Harvard Konzept ist?  Leitsatz 4 = Finale

Erläuterung: Leitsatz 4 des Harvard Konzepts lautet: „Benutzen Sie möglichst objektive Kriterien bei der Lösungsfindung.” Das Harvard Konzept strebt, wie Sie ja bereits wissen, eine für beide Seiten objektive und faire Lösung an. Es werden sowohl Verhandlungslinien als auch Positionen vermieden, da diese uns in der Lösungsfindung stark einschränken. Was aber ist objektiv? Was können

Wissen Sie eigentlich,……… was das Harvard Konzept ist?  Leitsatz 4 = Finale Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was das Harvard Konzept ist?  Leitsatz 3

Erläuterung: Leitsatz 3 des Harvard Konzepts lautet: „Entwickeln Sie verschiedene Optionen (Lösungen) zum beiderseitigen Nutzen” Was bedeutet dieser Leitsatz? In der Regel ist es so, wenn wir uns in eine Verhandlung begeben und selbstverständlich gutvorbereitet sind, glauben wir die einzig sinnvolle und beste Lösung im Kopf zu haben. Diese wird dann auch entsprechend hartnäckig vertreten.

Wissen Sie eigentlich,……… was das Harvard Konzept ist?  Leitsatz 3 Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was das Harvard Konzept ist?  Leitsatz 2

Erläuterung: Leitsatz 2 lautet: „Nicht Positionen, sondern Interessen verfolgen” Was bedeutet das, die Interessen herausfinden?Eine Position kann klar und deutlich sein, das dahinter liegende Interesse dagegen kann unklar, unausgedrückt oder sogar widersprüchlich sein. Wie geht das? Hier ein Beispiel: Position: „In meinem Auto wird nicht geraucht˝. Interesse: „Ich will gesund bleiben, der Rauch stinkt, der

Wissen Sie eigentlich,……… was das Harvard Konzept ist?  Leitsatz 2 Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was das Harvard Konzept ist?  Leitsatz 1

Erläuterung: Wie versprochen die Fortsetzung…….. Leitsatz 1 des Harvard-Konzepts lautet: „Menschen und Sachprobleme trennen”. Die Methode des sachbezogenen Verhandelns ist hart in der Sache, jedoch weich zu den Menschen. Was bedeutet das? Jeder Verhandlungspartner hat zwei Grundinteressen. Zum einen den Verhandlungsgegenstand selbst und zum anderen die persönliche Beziehung zum Verhandlungspartner. Die hierbei größere Herausforderung ist

Wissen Sie eigentlich,……… was das Harvard Konzept ist?  Leitsatz 1 Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was das Harvard Konzept ist?

Erläuterung: Das Harvard Konzept wurde 1981 vom Professor der Rechtswissenschaften der Harvard University Roger Fisher sowie dem Berater und Schriftsteller William Ury entwickelt. Es handelt sich um das vermutlich weltweit bekannteste Standardwerk der Verhandlungstechnik. Wenn wir uns alle danach richten würden, wäre das Leben um vieles leichter. Unter einer Verhandlung wird hier eine wechselseitige Kommunikation

Wissen Sie eigentlich,……… was das Harvard Konzept ist? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… worum es sich bei der Möhrentechnik handelt?

Die Möhrentechnik, auch „Bevor-Technik” genannt, ist ein sehr einfaches und motivierendes Element für Führungskräfte in der Gesprächseröffnung. Erläuterung: Die Möhrentechnik ist immer dann sinnvoll, wenn eine positive Gesprächsatmosphäre besonders wichtig ist. Sie dient der motivierenden Einstimmung. Professionelle Mitarbeitergespräche beginnen immer mit dem klar formulierten Gesprächsziel. Bevor Sie dann zum eigentlichen Thema kommen, bauen Sie ein

Wissen Sie eigentlich,……… worum es sich bei der Möhrentechnik handelt? Weiterlesen »