Führungs- und Vertriebstechniken

Wissen Sie eigentlich,……… wie eine tragfähige Kundenbindung entsteht?

Erläuterung: Was bedeutet Kundenbindung? Kundenbindung bedeutet partnerschaftliche, feste Zusammenarbeit, auf der Grundlage von Vertrauen, Fairness und gegenseitiger Achtung. Sie entsteht aus der Anonymität und entwickelt sich schrittweise zur partnerschaftlichen, dauerhaften Bindung. In der Regel werden hier 5 Phasen durchlaufen: Bearbeitung Beratung Betreuung Beziehung Bindung Die zentrale Frage lautet:„Durch welche Produkte und Leistungen können wir unseren […]

Wissen Sie eigentlich,……… wie eine tragfähige Kundenbindung entsteht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… …welche positiven Aspekte mit Reklamationen zu verbinden sind?

Erläuterung: Die Lebenserfahrung beweist, trotz sorgfältigster Kontrollen lassen sich Reklamationen nicht zu 100% vermeiden. Auch mit QM-Zertifikat und diversen Endkontrollen gibt es immer den besonderen Fall. Die enorme Abhängigkeit von moderner Daten- und Informationstechnologie sowie hochmodernen Produktions- und Logistiksystemen, lässt sich im Krisenfall nicht mal eben ersetzen. Nicht zuletzt sind wir alle nur Menschen, Gott

Wissen Sie eigentlich,……… …welche positiven Aspekte mit Reklamationen zu verbinden sind? Weiterlesen »

Kennen Sie eigentlich,……… aus der Fragetechnik die Frageart der zurückgegebenen Fragen und deren Nutzen?

Erläuterung: Wie enorm wichtig und erfolgversprechend eine gute Fragetechnik ist, wurde schon in mehreren Blogs beschrieben. Hier nun eine Frageart, die Ihnen in eher unangenehmen, vielleicht für Sie schwierigen Situationen hilft. Es geht um die zurückgegebene Frage. Zunächst; was ist eine zurückgegebene Frage? Wie der Name schon sagt, geht es bei der zurückgegebenen Frage darum,

Kennen Sie eigentlich,……… aus der Fragetechnik die Frageart der zurückgegebenen Fragen und deren Nutzen? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… wie Sie gekonnt Smalltalk einsetzen? – Teil 3

Erläuterung: Hier nun der dritte und letzte Teil der Blogs zum Thema Smalltalk. Wir schauen uns diesmal die Smalltalk Situation mit unbekannten Menschen/Gästen bei offiziellen Anlässen an. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass wir hier zunächst Freizeit Themen, wie Urlaub oder Hobbys vermeiden und stattdessen etwas finden, was zum Anlass passt. Hier einige Anregungen: Verbindung

Wissen Sie eigentlich,……… wie Sie gekonnt Smalltalk einsetzen? – Teil 3 Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… wie Sie gekonnt Smalltalk einsetzen? – Teil 2

Erläuterung: Und, haben sie sich überlegt, welchen Köder sie aktuell in den entsprechenden Situationen nutzen, bzw. welchen sie nutzen würden? Schauen wir mal, welche Überschneidungen es gibt. Am einfachsten ist es ganz sicher, wenn Sie auf ihnen bekannte Menschen / Gäste treffen. Hier können sie beispielsweise folgende Köder benutzen: „Wie lange haben wir uns schon

Wissen Sie eigentlich,……… wie Sie gekonnt Smalltalk einsetzen? – Teil 2 Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,………

wie Sie gekonnt Smalltalk einsetzen? Erläuterung: Bei dieser Fragestellung werden sich vermutlich die Geister scheiden. Der eine Teil wird die Frage gar nicht verstehen, da er tagtäglich, bei fast jeder Gelegenheit, Smalltalk führt. Egal ob im Supermarkt, auf der Tankstelle, mit seinen Freunden, Nachbarn oder völlig fremden Menschen beim Gassi gehen. Der andere Teil wird

Wissen Sie eigentlich,……… Weiterlesen »

Online-Seminare / Online-Coachings – Eine win-win Stuation

Erläuterung: Jetzt ist es doch wieder soweit, wir drehen notgedrungen unsere Bewegungsfreiheiten wieder zurück. Ich will das an dieser Stelle nicht werten oder kommentieren, sondern vielmehr auf das Thema Personalentwicklung, persönliche Weiterentwicklung also auf Seminare und Coachings beschränken. Man muss kein Prophet sein, um zu mutmaßen, dass in naher Zukunft viele Dinge online bleiben und

Online-Seminare / Online-Coachings – Eine win-win Stuation Weiterlesen »

Kennen Sie eigentlich,……… aus der Fragetechnik die Frageart der reflektierenden Fragen und deren Nutzen?

Erläuterung: Wie enorm wichtig und erfolgversprechend eine gute Fragetechnik ist, wurde schon in mehreren Blogs beschrieben. Hier nun eine Frageart, die ich persönlich regelmäßig und sehr gerne einsetze. Es geht um die reflektierende Frage. Zunächst; was ist eine reflektierende Frage? Die reflektierende Frage geht inhaltlich genau auf das ein, was unser Gegenüber gerade gesagt hat.

Kennen Sie eigentlich,……… aus der Fragetechnik die Frageart der reflektierenden Fragen und deren Nutzen? Weiterlesen »

Kennen Sie eigentlich,……… den Zusammenhang zwischen der wahrgenommenen Kompetenz und Statussymbolen?

Erläuterung: Worum es sich bei der wahrgenommenen Kompetenz handelt, ist bereits vor einiger Zeit, im Blog 46 beschrieben worden. Nach wie vor gilt, dass dieses Werkzeug eher in der Trickkiste zu finden ist. Nichts desto trotz ist es sehr wirkungsvoll. Selbst wenn Sie selbst es nicht anwenden (wollen), dann ist es doch gut und wichtig

Kennen Sie eigentlich,……… den Zusammenhang zwischen der wahrgenommenen Kompetenz und Statussymbolen? Weiterlesen »