Führungs- und Vertriebstechniken

Wissen Sie eigentlich,……… wie man mit den 3 typischen Varianten in der telefonische Neukundenakquisition umgeht?

Erläuterung: Bitte lesen Sie zunächst den Blog der letzten Woche, weil dieser nahtlos an diesen anschließt. Die ideale und einfachste Variante ist natürlich, wenn wir den gewünschten Ansprechpartner direkt am Ohr haben (Variante 3). Drücken Sie ruhig ihre Freude aus. Fragen Sie als nächstes, ob ihr Unternehmen bekannt ist; wenn ja, sagen Sie wer Sie […]

Wissen Sie eigentlich,……… wie man mit den 3 typischen Varianten in der telefonische Neukundenakquisition umgeht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… wie der professionelle, telefonische Gesprächseinstieg in der Neukundenakquisition aussieht?

Erläuterung: Wie unglaublich wichtig regelmäßige, disziplinierte Neukundenakquisition ist wurde bereits in einem früheren Blog beschrieben (Blog 22). Auch über die Ängste und negativen Glaubenssätze haben wir berichtet. Was wir uns hoffentlich gemerkt haben, ist unsere innere Einstellung, unser Motto: „Wir können nur gewinnen!” Und genau mit dieser Einstellung greifen wir nun zum Telefonhörer (Headset). Selbstverständlich

Wissen Sie eigentlich,……… wie der professionelle, telefonische Gesprächseinstieg in der Neukundenakquisition aussieht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… worin der Nutzen VAKOG-Analyse besteht?

Erläuterung: Wie versprochen die Fortsetzung des Blogs der letzten Woche. Worum es sich bei der VAKOG Analyse handelt wurde in der letzten Woche beschrieben. Was aber haben wir davon, worin besteht der Nutzen? NLP war und ist eine Technik, welche der Psychotherapie entstammt. Da es in der Psychotherapie in der Regel um sehr persönliche, vertrauliche

Wissen Sie eigentlich,……… worin der Nutzen VAKOG-Analyse besteht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was man im NLP unter der VAKOG-Analyse versteht?

Erläuterung: Was NLP ist, wurde bereits in einer früheren Kolumne beschrieben. Heute geht es um ein sehr bedeutendes Instrument des NLP, der sogenannten VAKOG-Analyse. Was ist damit gemein? Unsere Wahrnehmung und damit unsere Zugangswege = Wahrnehmungskanäle spielen im NLP eine sehr große Rolle. Unsere Sinnessysteme (VAKOG) versorgen uns permanent mit Informationen. Hierbei dient unser Unterbewusstsein

Wissen Sie eigentlich,……… was man im NLP unter der VAKOG-Analyse versteht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was man unter der Argumentationsfigur „Vom Allgemeinen zum Besonderen” versteht?

Erläuterung: Worum es sich generell bei Argumentationsfiguren handelt, haben wir Ihnen in einem früheren Blog beschrieben. Hier erhalten Sie ein erstes, konkretes Beispiel. Die Argumentationsfigur „Vom Allgemeinen zum Besonderen” beginnt mit einer allgemeinen (oft fiktiven) Meinung. Es muss dabei nicht einmal ihre eigene Meinung sein, sondern der Ursprung ist nahezu beliebig. Erst im Anschluss folgt

Wissen Sie eigentlich,……… was man unter der Argumentationsfigur „Vom Allgemeinen zum Besonderen” versteht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was man in Verhandlungen unter Argumentationsfiguren versteht?

Erläuterung: Wir haben nun schon vieles über Verhandlungen gehört. Wir wissen oder sollten wissen, dass wir durch geschickte Fragetechnik das Gespräch führen. Wir sind lösungsorientiert. Idealer Weise verhalten wir uns strikt nach dem Harvard – Konzept. Das heißt, wenn wir davon ausgehen, dass es in unserer Verhandlung darum geht ein möglichst optimales Ergebnis zu erzielen,

Wissen Sie eigentlich,……… was man in Verhandlungen unter Argumentationsfiguren versteht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was man im Konfliktmanagement unter der Konfliktfähigkeit versteht?

Erläuterung: Die Konfliktfähigkeit gehört zu den grundsätzlichen Voraussetzungen, Konflikte zu ertragen und diese zu beseitigen oder zu lösen. Hier einige Beispiele: Auch unter schwierigen Bedingungen eine realistische Wahrnehmung zu behalten. Die Fähigkeit, dass Sachproblem im Auge zu behalten. Die Folgen des eigenen Handelns richtig einzuschätzen. Sich und dem Kontrahenten gerecht zu behandeln. Wesentliches von Unwesentlichem

Wissen Sie eigentlich,……… was man im Konfliktmanagement unter der Konfliktfähigkeit versteht? Weiterlesen »

Kennen Sie eigentlich,………typische Konfliktsignale?

Erläuterung: Es heißt und das ist auch richtig so, Konflikte haben Vorrang also höchste Priorität. Dies gilt ganz besonders für Führungskräfte. Darauf zu hoffen, dass sich diese von ganz alleine lösen und die Mitarbeiter damit schon klar kommen werden, ist sehr selten und eine Ausnahme. Hier hat die Führungskraft zeitnah und professionell zu handeln. Nun

Kennen Sie eigentlich,………typische Konfliktsignale? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,………weshalb Konflikte entstehen?

Erläuterung: Das wir unterschiedlicher Meinung sind, verschiedene Ansichten haben ist das Eine. Der Konflikt selber entsteht erst, wenn der Faktor negative, menschliche Emotionen hinzu kommt. Wenn es uns gelänge Meinungsverschiedenheiten sachlich, emotionslos, ohne Gedanken über Sieg, Niederlage und Macht zu besprechen, gäbe es keinen Konflikt, sondern nur Ergebnisse. Soweit die Theorie; die Praxis sieht ganz

Wissen Sie eigentlich,………weshalb Konflikte entstehen? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… wie die Kommunikation die wahrgenommene Kompetenz beeinflusst?

Erläuterung: Worum es sich bei der wahrgenommenen Kompetenz handelt wurde bereits in einer früheren Kolumne beschrieben. Es ist wirklich wichtig, dass Sie wissen, worum es sich bei der wahrgenommenen Kompetenz handelt und was ihr Ziel ist. Dies vorausgeschickt hier nun ein erstes, konkretes Beispiel. Welche Elemente aus dem Bereich der Kommunikation beeinflussen die Kompetenzwahrnehmung des

Wissen Sie eigentlich,……… wie die Kommunikation die wahrgenommene Kompetenz beeinflusst? Weiterlesen »