Persönliche Entwicklung

Wissen Sie eigentlich,……… wie Sie einen optimalen Transfer bei Ihren Gesprächspartnern/Mitarbeitern herstellen?

Erläuterung: Transfersicherung gehört gerade in meiner Branchen zu den ganz wesentlichen Elementen. Die Kunden zahlen für unsere Dienstleistung Geld und erwarten zurecht einen vernünftigen, möglichst nachhaltigen Transfer. Wie aber funktioniert das? Was behalten wir uns? Hier eine Übersicht dessen, wie viel wir durchschnittlich auf welchem Weg behalten. WIR BEHALTEN: 10% von dem was wir lesen […]

Wissen Sie eigentlich,……… wie Sie einen optimalen Transfer bei Ihren Gesprächspartnern/Mitarbeitern herstellen? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… wie das 12te Axiom des NLP lautet und was darunter zu verstehen ist?

Erläuterung: Das 12te von 15 Axiomen (Leitsätzen) des NLP lautet: „Lernen ist der Weg in die Freiheit.” NLP begeht den Weg des Life-Long-Learnings. Es geht dabei davon aus, wenn ein Mensch lernen kann etwas Bestimmtes zu tun, dann können es andere Menschen auch, also auch Sie. Jeder kann im Prinzip alles lernen. Der zu betreibende

Wissen Sie eigentlich,……… wie das 12te Axiom des NLP lautet und was darunter zu verstehen ist? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… weshalb die Fragetechnik nach wie vor zu den erfolgreichsten Methoden der Gesprächsführung zählt?

Erläuterung: Es gelten die folgenden Leitgedanken: Wer fragt der führt! Wir können nicht nicht denken. Diesen Leitsatz kennen Sie vielleicht aus der Kommunikation. Frage definiert sich als Bitte um Antwort. Das bedeutet gewissermaßen zwangsweise, dass wir den befragten zum Denken bewegen und das eben genau in die Richtung unserer Frage. Völlig egal, ob diese zum

Wissen Sie eigentlich,……… weshalb die Fragetechnik nach wie vor zu den erfolgreichsten Methoden der Gesprächsführung zählt? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… worum es sich bei der Transaktionsanalyse (TA) handelt? – Teil 4

Erläuterung: Wir kommen zum letzten ICH-Zustand, dem „Erwachsenen ICH”. Wie verhalten sich erwachsene Menschen? Wir handeln aus dem Erwachsenen-ICH, wenn Aktion wie auch Reaktion begründet und überlegt sind. Es sammelt und gibt Informationen, hört zu und beobachtet. Es stellt Fragen, spricht wertfrei, überlegt, wägt ab und prüft Alternativen. Vor allem stellt es auch eigne Normen

Wissen Sie eigentlich,……… worum es sich bei der Transaktionsanalyse (TA) handelt? – Teil 4 Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… worum es sich bei der Transaktionsanalyse (TA) handelt? – Teil 3

Erläuterung – Fortsetzung Beschreibung der ICH-Zustände: Wie verhalten sich, wie reagieren Kinder? Kinder sind in ihrer Kommunikation spontan, impulsiv und direkt. Sie suchen Abwechslung und Spaß, sind authentisch, aber natürlich auch rebellisch und aggressiv. Hier spricht die TA vom „natürlichen Kind-ICH”. Wie verhalten sich Kinder noch? Sie gehorchen, tun was man von Ihnen erwartet und

Wissen Sie eigentlich,……… worum es sich bei der Transaktionsanalyse (TA) handelt? – Teil 3 Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… worum es sich bei der Transaktionsanalyse (TA) handelt? – Teil 2

Erläuterung: Heute geht es um die Beschreibung der ICH–Zustände. Die TA unterscheidet wie beim letzten Mal geschrieben:          # das Eltern-ICH          # das Erwachsenen-ICH          # das Kind-ICH Wenn Sie jetzt spontan assoziieren, was Sie sich unter jedem einzelnen Zustand für Verhaltensweisen vorstellen, liegen Sie vermutlich genau richtig. Was tun Eltern? Sie werten positiv

Wissen Sie eigentlich,……… worum es sich bei der Transaktionsanalyse (TA) handelt? – Teil 2 Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… worum es sich bei der Transaktionsanalyse (TA) handelt?

Erläuterung: Eine – nennen wir es – Besonderheit unserer Branche ist bekanntlich, stets und ständig neue Begrifflichkeiten zu erfinden. Wirkt es doch enorm innovativ und verkauft sich natürlich erheblich besser. Bei genauerer Betrachtung stellt sich dann zumeist heraus, dass es sich inhaltlich um bekannte Aspekte handelt. Die TA nimmt hier eine Ausnahmeerscheinung ein, was wohl

Wissen Sie eigentlich,……… worum es sich bei der Transaktionsanalyse (TA) handelt? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was das Hetzprogramm ist und welche Auswirkungen es hat?

Erläuterung: Das Gefühl nie da zu sein wo man eigentlich sein sollte ist die Essenz des Hetzprogramms. Das Hetzprogramm strahlt auf andere Personen ab, so dass auch diese nervös und hektisch werden. Jede momentane Aufgabe verliert durch das Hetzprogramm an Bedeutung. Sollten also Situationen auftreten, welche Zeitnot oder Aufgabenfülle als subjektiven Konsequenz haben könnten, ist

Wissen Sie eigentlich,……… was das Hetzprogramm ist und welche Auswirkungen es hat? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was das Perfektionsprogramm ist und welche Auswirkungen es hat?

Erläuterung: Das Perfektionsprogramm sorgt dafür, dass kein subjektiver Erfolg mehr eintreten kann, weil nie etwas ganz perfekt ist. Eine Person mit dem Perfektionsprogramm wird viel Arbeit auf Details verwenden und immer besorgt sein, ob sie auch alles richtig macht, ob Sie dem perfekten Eigenanspruch auch wirklich entspricht. Sollten also Situationen auftreten, welche diesem Anspruch, diesem

Wissen Sie eigentlich,……… was das Perfektionsprogramm ist und welche Auswirkungen es hat? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was innere Steuerungsmechanismen (Bewusstseinskontrolle/Stressprogramme) sind und bewirken?

Erläuterung: Erfolg basiert auf gelerntem technischen Können. Erfolg basiert mindestens genauso auf der Fähigkeit der Bewusstseinskontrolle. Bewusstseinskontrolle ist unter anderem kontrolliert und flexibel auch mit Frustrationen und/oder schwierigen Situationen/Emotionen umzugehen. Voraussetzung ist, dass ich mir meiner inneren Stimmungstendenzen bewusst bin, erst dann kann ich diese steuern. Beispiel: Wenn ich in einer gefährlichen Situation meine Angst

Wissen Sie eigentlich,……… was innere Steuerungsmechanismen (Bewusstseinskontrolle/Stressprogramme) sind und bewirken? Weiterlesen »