Motivation

Wissen Sie eigentlich,……… mit welchen weiteren Techniken das Gedächtnistraining arbeitet?

Erläuterung: In Blog 75 haben Sie bereits in kompakter Form erfahren, woran es liegt, dass wir uns Dinge merken oder eben auch nicht. In späteren Blogs  haben Sie weitere, konkrete Techniken zur Anwendung des Gedächtnistrainings kennengelernt. Einige der aufmerksamen Leser fragen sich vielleicht, wie geht das Gedächtnistraining damit um, wenn ich mir eine Telefonnummer oder […]

Wissen Sie eigentlich,……… mit welchen weiteren Techniken das Gedächtnistraining arbeitet? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,………

mit welchen weiteren Techniken das Gedächtnistraining arbeitet? Erläuterung: In Blog 75 haben Sie bereits in kompakter Form erfahren, woran es liegt, dass wir uns Dinge merken oder eben auch nicht. In Blog 78 erfuhren Sie eine erste konkrete Vorgehensweise und im Blog 80 drei weitere, konkrete Techniken. Hier nun ein weiteres Anwendungsgebiet. Meine eigene Motivation

Wissen Sie eigentlich,……… Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… mit welchen weiteren Techniken das Gedächtnistraining arbeitet?

Erläuterung: In Blog 75 haben Sie bereits in kompakter Form erfahren, woran es liegt, dass wir uns Dinge merken oder eben auch nicht. In Blog 78 erfuhren Sie eine erste konkrete Vorgehensweise. Hier lernen Sie weitere Techniken kennen. Sie erkennen bereits am Ausdruck Techniken, dass Gedächtnistraining tatsächlich mit etwas Übung und mit viel Technik zu

Wissen Sie eigentlich,……… mit welchen weiteren Techniken das Gedächtnistraining arbeitet? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… mit welchen Techniken das Gedächtnistraining arbeitet?

Erläuterung: In Blog 76 haben Sie bereits in kompakter Form erfahren, woran es liegt, dass wir uns manche Dinge sehr gut merken und andere eben auch nicht. Der Plan des Gedächtnistrainings ist, dass wir diese quasi zufällig funktionierende Merkfähigkeit ganz bewusst einsetzen. Eine erste Technik habe ich Ihnen grob schon beschrieben. Packen Sie die Dinge,

Wissen Sie eigentlich,……… mit welchen Techniken das Gedächtnistraining arbeitet? Weiterlesen »

Kennen Sie eigentlich,……… die Grundlagen des Gedächtnistrainings?

Erläuterung: Es ist noch nicht lange her, da entstand um das Gedächtnistraining ein regelrechter Hype. Das hat sich zwar schon lange gelegt, dennoch gibt es nach wie vor Situationen, in denen es sehr hilfreich ist, sich mit diesem Thema auszukennen und es zu nutzen. Der ungewollte Startschuss des Gedächtnistrainings war ein Buch, welches im Jahr

Kennen Sie eigentlich,……… die Grundlagen des Gedächtnistrainings? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… Was man unter der „Themenzentrierten Interaktion” versteht? – Teil 2

Erläuterung: Bitte lesen Sie zunächst den Blog der letzten Woche, da sich dieser nahtlos daran anschließt. Es geht nach wie vor um die TZI. Kommen wir zum WIR.Das WIR spricht den sozialen Bezug des Einzelnen als Teil der Gruppe an. Es entsteht durch Interaktionen und Beziehungen der Gruppenmitglieder. Die Mitglieder kennen sich oder sie lernen

Wissen Sie eigentlich,……… Was man unter der „Themenzentrierten Interaktion” versteht? – Teil 2 Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… Was man unter der „Themenzentrierten Interaktion” versteht?

Erläuterung: Um das Thema Konflikte, Konfliktmanagement anzugehen, gibt es nahezu unendlich viele Ansätze. Einer davon ist die sogenannte Themenzentrierte Interaktion (TZI), welche Ruth Cohn 1966 entwickelte. Ruth Cohn war eine der einflussreichsten Vertreterinnen der humanistischen und der psychodynamischen Psychologie. Auch wenn die TZI ursprünglich nicht für den Bereich des Konfliktmanagements entwickelt wurde, ist es hierfür

Wissen Sie eigentlich,……… Was man unter der „Themenzentrierten Interaktion” versteht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was man bei „In-Between motivierten Mitarbeitern” beachten sollte?

Erläuterung: Die In-Between-Motivation zählt, neben der Hinzu- und der Von-Weg-Motivation zu den drei gängigen Motivationsarten. In-between motivierte Mitarbeiter gehören in der Regel zu den Leistungsträgern ihrer Bereiche. Sie sind engagiert, kompetent, umsichtig und liefern exzellente Ergebnisse. Sie sind meistens die Spitzenkräfte im Team. Woran liegt das? Ganz einfach, die zu erledigenden Arbeiten, das gesamte Aufgabenfeld

Wissen Sie eigentlich,……… was man bei „In-Between motivierten Mitarbeitern” beachten sollte? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was man unter Motivationsfaktoren versteht?

Erläuterung: Unter Motivationsfaktoren verstehen wir äußere Einflüsse (= Motivierung) die auf unser Verhalten, unsere Einsatzbereitschaft sowie unseren Gemütszustand Einfluss haben. Wenngleich sich die herrschende Lehre einig ist, dass die wahre Motivation ausschließlich von innen (intrinsisch) kommt, ergeben sich dennoch permanente, äußere Einflüsse. Diese Faktoren können uns sowohl situativ beeinflussen als auch dauerhaft beeinflussen. Wir verinnerlichen

Wissen Sie eigentlich,……… was man unter Motivationsfaktoren versteht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… wie wichtig es ist, auch bei Kritikgesprächen eine positive Ausstrahlung zu haben?

Erläuterung: Wer macht schon gerne Fehler oder arbeitet aus Spaß schlecht? Im Grundsatz niemand. Dennoch gibt es natürlich Situationen, in denen ist die Leistung des Mitarbeiters unzureichend oder es werden einfach zu viele Fehler gemacht. Personalentwicklung gehört unseres Erachtens zu den wichtigsten Aufgaben jeder Führungskraft, also haben wir in diesem Fall Handlungsbedarf. Wir müssen sprechen.

Wissen Sie eigentlich,……… wie wichtig es ist, auch bei Kritikgesprächen eine positive Ausstrahlung zu haben? Weiterlesen »