Gesprächstechniken

Wissen Sie eigentlich,……… …welche positiven Aspekte mit Reklamationen zu verbinden sind?

Erläuterung: Die Lebenserfahrung beweist, trotz sorgfältigster Kontrollen lassen sich Reklamationen nicht zu 100% vermeiden. Auch mit QM-Zertifikat und diversen Endkontrollen gibt es immer den besonderen Fall. Die enorme Abhängigkeit von moderner Daten- und Informationstechnologie sowie hochmodernen Produktions- und Logistiksystemen, lässt sich im Krisenfall nicht mal eben ersetzen. Nicht zuletzt sind wir alle nur Menschen, Gott […]

Wissen Sie eigentlich,……… …welche positiven Aspekte mit Reklamationen zu verbinden sind? Weiterlesen »

Kennen Sie eigentlich,……… aus der Fragetechnik die Frageart der zurückgegebenen Fragen und deren Nutzen?

Erläuterung: Wie enorm wichtig und erfolgversprechend eine gute Fragetechnik ist, wurde schon in mehreren Blogs beschrieben. Hier nun eine Frageart, die Ihnen in eher unangenehmen, vielleicht für Sie schwierigen Situationen hilft. Es geht um die zurückgegebene Frage. Zunächst; was ist eine zurückgegebene Frage? Wie der Name schon sagt, geht es bei der zurückgegebenen Frage darum,

Kennen Sie eigentlich,……… aus der Fragetechnik die Frageart der zurückgegebenen Fragen und deren Nutzen? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… wie Sie gekonnt Smalltalk einsetzen? – Teil 3

Erläuterung: Hier nun der dritte und letzte Teil der Blogs zum Thema Smalltalk. Wir schauen uns diesmal die Smalltalk Situation mit unbekannten Menschen/Gästen bei offiziellen Anlässen an. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass wir hier zunächst Freizeit Themen, wie Urlaub oder Hobbys vermeiden und stattdessen etwas finden, was zum Anlass passt. Hier einige Anregungen: Verbindung

Wissen Sie eigentlich,……… wie Sie gekonnt Smalltalk einsetzen? – Teil 3 Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… wie Sie gekonnt Smalltalk einsetzen? – Teil 2

Erläuterung: Und, haben sie sich überlegt, welchen Köder sie aktuell in den entsprechenden Situationen nutzen, bzw. welchen sie nutzen würden? Schauen wir mal, welche Überschneidungen es gibt. Am einfachsten ist es ganz sicher, wenn Sie auf ihnen bekannte Menschen / Gäste treffen. Hier können sie beispielsweise folgende Köder benutzen: „Wie lange haben wir uns schon

Wissen Sie eigentlich,……… wie Sie gekonnt Smalltalk einsetzen? – Teil 2 Weiterlesen »

Kennen Sie eigentlich,……… aus der Fragetechnik die Frageart der reflektierenden Fragen und deren Nutzen?

Erläuterung: Wie enorm wichtig und erfolgversprechend eine gute Fragetechnik ist, wurde schon in mehreren Blogs beschrieben. Hier nun eine Frageart, die ich persönlich regelmäßig und sehr gerne einsetze. Es geht um die reflektierende Frage. Zunächst; was ist eine reflektierende Frage? Die reflektierende Frage geht inhaltlich genau auf das ein, was unser Gegenüber gerade gesagt hat.

Kennen Sie eigentlich,……… aus der Fragetechnik die Frageart der reflektierenden Fragen und deren Nutzen? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… Was man unter der „Themenzentrierten Interaktion” versteht? – Teil 2

Erläuterung: Bitte lesen Sie zunächst den Blog der letzten Woche, da sich dieser nahtlos daran anschließt. Es geht nach wie vor um die TZI. Kommen wir zum WIR.Das WIR spricht den sozialen Bezug des Einzelnen als Teil der Gruppe an. Es entsteht durch Interaktionen und Beziehungen der Gruppenmitglieder. Die Mitglieder kennen sich oder sie lernen

Wissen Sie eigentlich,……… Was man unter der „Themenzentrierten Interaktion” versteht? – Teil 2 Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was für viele Unternehmen das Gebot der Stunde ist?

Erläuterung: Neukundenakquisition ist für viele Unternehmen das Gebot der Stunde. Die Coronaeinbrüche müssen schnellstens aufgefangen werden. Covid19 hat bei vielen, vielen Unternehmen zu massiven Umsatzeinbrüchen bis hin zur drohenden Insolvenz geführt. Diesen Zustand gilt es möglichst schnell zu verändern. Eine extrem wichtige Vorgehensweise hierbei ist, sich massiv aber natürlich professionell um neue Kunden zu bemühen.

Wissen Sie eigentlich,……… was für viele Unternehmen das Gebot der Stunde ist? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… Was man unter der „Themenzentrierten Interaktion” versteht?

Erläuterung: Um das Thema Konflikte, Konfliktmanagement anzugehen, gibt es nahezu unendlich viele Ansätze. Einer davon ist die sogenannte Themenzentrierte Interaktion (TZI), welche Ruth Cohn 1966 entwickelte. Ruth Cohn war eine der einflussreichsten Vertreterinnen der humanistischen und der psychodynamischen Psychologie. Auch wenn die TZI ursprünglich nicht für den Bereich des Konfliktmanagements entwickelt wurde, ist es hierfür

Wissen Sie eigentlich,……… Was man unter der „Themenzentrierten Interaktion” versteht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was man unter der Technik des „Kleinrechnens” versteht?

Erläuterung: In den meisten Branchen haben wir seit vielen Jahren einen Käufermarkt. Das heißt der Kunde kann unter einer Vielzahl von Anbietern und/oder Vielzahl vergleichbarer Produkte und Dienstleistungen wählen. Diese Situation wird sich in absehbarer Zeit auch ganz sicher nicht ändern. Die Folge davon ist, dass sich Verkaufsgespräche sehr häufig leider fast nur auf den

Wissen Sie eigentlich,……… was man unter der Technik des „Kleinrechnens” versteht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was man in Verhandlungen unter der Argumentationsfigur „KETTE” versteht?

Erläuterung: In Blog 58 haben wir bereits beschrieben, was man unter Argumentationsfiguren versteht und welches die bekanntesten sind. Hier nun ein weiteres Beispiel. Die Argumentationsfigur KETTE ist vermutlich die bekannteste und einfachste Argumentationsfigur, sie wird jedenfalls am häufigsten benutzt. Das wahrscheinlich auch dann, wenn dem Anwender gar nicht bewusst ist, dass er gerade diese Argumentationsfigur

Wissen Sie eigentlich,……… was man in Verhandlungen unter der Argumentationsfigur „KETTE” versteht? Weiterlesen »