Verkaufen

Wissen Sie eigentlich,……… wie eine tragfähige Kundenbindung entsteht?

Erläuterung: Was bedeutet Kundenbindung? Kundenbindung bedeutet partnerschaftliche, feste Zusammenarbeit, auf der Grundlage von Vertrauen, Fairness und gegenseitiger Achtung. Sie entsteht aus der Anonymität und entwickelt sich schrittweise zur partnerschaftlichen, dauerhaften Bindung. In der Regel werden hier 5 Phasen durchlaufen: Bearbeitung Beratung Betreuung Beziehung Bindung Die zentrale Frage lautet:„Durch welche Produkte und Leistungen können wir unseren […]

Wissen Sie eigentlich,……… wie eine tragfähige Kundenbindung entsteht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… …welche positiven Aspekte mit Reklamationen zu verbinden sind?

Erläuterung: Die Lebenserfahrung beweist, trotz sorgfältigster Kontrollen lassen sich Reklamationen nicht zu 100% vermeiden. Auch mit QM-Zertifikat und diversen Endkontrollen gibt es immer den besonderen Fall. Die enorme Abhängigkeit von moderner Daten- und Informationstechnologie sowie hochmodernen Produktions- und Logistiksystemen, lässt sich im Krisenfall nicht mal eben ersetzen. Nicht zuletzt sind wir alle nur Menschen, Gott

Wissen Sie eigentlich,……… …welche positiven Aspekte mit Reklamationen zu verbinden sind? Weiterlesen »

Kennen Sie eigentlich,……… aus der Fragetechnik die Frageart der zurückgegebenen Fragen und deren Nutzen?

Erläuterung: Wie enorm wichtig und erfolgversprechend eine gute Fragetechnik ist, wurde schon in mehreren Blogs beschrieben. Hier nun eine Frageart, die Ihnen in eher unangenehmen, vielleicht für Sie schwierigen Situationen hilft. Es geht um die zurückgegebene Frage. Zunächst; was ist eine zurückgegebene Frage? Wie der Name schon sagt, geht es bei der zurückgegebenen Frage darum,

Kennen Sie eigentlich,……… aus der Fragetechnik die Frageart der zurückgegebenen Fragen und deren Nutzen? Weiterlesen »

Kennen Sie eigentlich,……… aus der Fragetechnik die Frageart der reflektierenden Fragen und deren Nutzen?

Erläuterung: Wie enorm wichtig und erfolgversprechend eine gute Fragetechnik ist, wurde schon in mehreren Blogs beschrieben. Hier nun eine Frageart, die ich persönlich regelmäßig und sehr gerne einsetze. Es geht um die reflektierende Frage. Zunächst; was ist eine reflektierende Frage? Die reflektierende Frage geht inhaltlich genau auf das ein, was unser Gegenüber gerade gesagt hat.

Kennen Sie eigentlich,……… aus der Fragetechnik die Frageart der reflektierenden Fragen und deren Nutzen? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was für viele Unternehmen das Gebot der Stunde ist?

Erläuterung: Neukundenakquisition ist für viele Unternehmen das Gebot der Stunde. Die Coronaeinbrüche müssen schnellstens aufgefangen werden. Covid19 hat bei vielen, vielen Unternehmen zu massiven Umsatzeinbrüchen bis hin zur drohenden Insolvenz geführt. Diesen Zustand gilt es möglichst schnell zu verändern. Eine extrem wichtige Vorgehensweise hierbei ist, sich massiv aber natürlich professionell um neue Kunden zu bemühen.

Wissen Sie eigentlich,……… was für viele Unternehmen das Gebot der Stunde ist? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was man in Verhandlungen unter der Argumentationsfigur „KETTE” versteht?

Erläuterung: In Blog 58 haben wir bereits beschrieben, was man unter Argumentationsfiguren versteht und welches die bekanntesten sind. Hier nun ein weiteres Beispiel. Die Argumentationsfigur KETTE ist vermutlich die bekannteste und einfachste Argumentationsfigur, sie wird jedenfalls am häufigsten benutzt. Das wahrscheinlich auch dann, wenn dem Anwender gar nicht bewusst ist, dass er gerade diese Argumentationsfigur

Wissen Sie eigentlich,……… was man in Verhandlungen unter der Argumentationsfigur „KETTE” versteht? Weiterlesen »

Kennen Sie eigentlich,……… die Gefahr der verkäuferischen Überanpreisung?

Erläuterung: An sich sollte man glauben, dass diese Kapitel antiquarischen Charakter hat. Wir stellen jedoch immer wieder fest, dass es tatsächlich nicht so ist. Der erfolgreiche Verkäufer ist der gute, aktive Zuhörer, nicht der Vielredner. Er lenkt das Gespräch durch gekonnte Fragetechnik. Er nimmt Gesagtes auf, lässt es gegebenenfalls präzisieren und hält so das Gespräch

Kennen Sie eigentlich,……… die Gefahr der verkäuferischen Überanpreisung? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was ein Kunde ist?

Erläuterung: Na klar werden Sie denken, das weiß doch jeder und natürlich haben sie Recht. Vielleicht ist es trotzdem interessant sich die Vielschichtigkeit der Bedeutung mal wieder ganz bewusst zu machen. Hier einige Schlagsätze: Ein Kunde ist die wichtigste Person in unserem Unternehmen. Egal ob er persönlich da ist, schreibt oder telefoniert. Ausschließlich der Kunde

Wissen Sie eigentlich,……… was ein Kunde ist? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… wie die Vorstellungsphase in der Neukundenakquisition im Erst-Interessenten-Gespräch aussieht?

Erläuterung: Wie bedeutend das Erst-Interessenten-Gespräch in der Neukundenakquisition ist und welcher generelle Ablauf professionell ist, wurde bereits in 2 Blogs (Blog 23 + Blog 24) beschrieben. Hier nun eine weitere Detailbeschreibung. Nach der Begrüßung und dem übrigens nicht zwanghaft erforderlichen Smalltalk, gilt es ein wenig Geschick darin zu beweisen, den richtigen Moment zum geschäftlichen Übergang

Wissen Sie eigentlich,……… wie die Vorstellungsphase in der Neukundenakquisition im Erst-Interessenten-Gespräch aussieht? Weiterlesen »

Wissen Sie eigentlich,……… was man unter Basking versteht und wie es sich gezielt einsetzen lässt?

Erläuterung: Das Basking wurde von Robert Caldini, dem amerikanischem Psychologen entwickelt. Der Leitsatz: „Basking in reflected glory”, was soviel bedeutet wie: „sich in fremden Glanze sonnen”, ist vermutlich zu verstehen. Welche Auswirkungen allerdings hiermit verbunden sind, wenn ich das Basking gezielt einsetze, sicher noch nicht. Die Strategie dahinter ist, sich mit jemandem oder etwas in

Wissen Sie eigentlich,……… was man unter Basking versteht und wie es sich gezielt einsetzen lässt? Weiterlesen »